Wenn ein Sturz



alles verändert und



 plötzlich Hilfe fehlt



Ein Moment der Unachtsamkeit, ein Sturz in den eigenen vier Wänden – und niemand bekommt es mit. Stundenlang liegt man auf dem Boden, bis zufällig jemand nach einem sieht. Genau so erging es meiner Oma Erna. Erst als die Nachbarin misstrauisch wurde, weil niemand die Tür öffnete, kam Hilfe. Für uns alle war das ein Schock – und der Beginn einer extrem belastenden Zeit.


Als Angehörige wollte ich nur eines: alles organisieren. Haushalt, Arzttermine, Pflege, Hund – ich hätte mehr als zwei Arme gebraucht. Mein Beruf und mein Privatleben litten, und obwohl ich meiner Oma von Herzen helfen wollte, war die Belastung enorm. Das hat auch sie gespürt – und sich unwohl gefühlt.


Damit Sie und Ihre Familie solche Situationen nicht allein bewältigen müssen, gibt es die Unfall-Pflege-Rente Royal der Stuttgarter. Sie verbindet finanzielle Sicherheit mit praktischer Unterstützung – genau dann, wenn das Leben plötzlich Hilfe braucht.




Unfall-Pflege-Rente
Ihre Sicherheit im Alltag

Unfall-Pflege-Rente

Lebenslange finanzielle Unterstützung nach Unfall – dazu starke Hilfeleistungen und rechtliche Vorsorge. Keine Gesundheitsfragen

Vorteile

Auf einen Blick

Lebenslange Unfall-Pflege-Rente – je nach Invalidität/Pflegegrad (bis 2.250 € mtl.).
Ambulante Hilfeleistungen – Menüservice, Haushaltshilfe, Begleitung zu Arzt & Behörden.
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht – durch medizinrechtliche Juristen inklusive.
Organisation (Malteser) – Beratung und Koordination Ihrer Leistungen.
Oberschenkelhalsbruch – Einmalzahlung je nach Tarif: 1.000 / 5.000 / 7.500 €.
Bergungs- & Rettungskosten – abgesichert bis 100.000 €.
Leistungen ohne Unfall – nach ≥7 Tagen Krankenhaus Hilfe im Haushalt möglich.
24-Std. Versorgung ab PG II – mtl. bis 1.000 € (Option: +1.000 €).

Wichtig: Nach mindestens 7-tägigem Krankenhausaufenthalt gibt es Hilfe im Haushalt – auch ohne Unfall!

Tarife

Tarife im Überblick

Sozial

ab 26,95 € / Monat
  • Unfall-Pflege-Rente: 100%/PG IV 750 € · 90%/PG III 500 € · 50%/PG II 250 €
  • Ambulante Hilfeleistungen inklusive
  • Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht inkl.
  • Oberschenkelhalsbruch: 1.000 €
  • Bergungs-/Rettungskosten: 100.000 €
  • 24h-Versorgung ab PG II: 1.000 €

Normal

ab 37,95 € / Monat
  • Unfall-Pflege-Rente: 100%/PG IV 1.500 € · 90%/PG III 1.000 € · 50%/PG II 500 €
  • Ambulante Hilfeleistungen inklusive
  • Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht inkl.
  • Oberschenkelhalsbruch: 5.000 €
  • Bergungs-/Rettungskosten: 100.000 €
  • 24h-Versorgung ab PG II: 1.000 €

Royal

ab 43,95 € / Monat
  • Unfall-Pflege-Rente: 100%/PG IV 2.250 € · 90%/PG III 1.500 € · 50%/PG II 750 €
  • Ambulante Hilfeleistungen inklusive
  • Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht inkl.
  • Oberschenkelhalsbruch: 7.500 €
  • Bergungs-/Rettungskosten: 100.000 €
  • 24h-Versorgung ab PG II: 1.000 €
Optionen

Mehrleistungspakete

Paket Inhalt Monatl. Mehrbeitrag
Paket (155 ZR) Reha-Management Royal 100.000 € · Kosmetische Operationen inkl. Zahnbehandlung/-ersatz 15.000 € · Unfalltod 10.000 € 4,70 €
Paket (155 00) Erhöhung der monatlichen Leistung bei häuslicher 24-Stunden-Versorgung ab Pflegegrad II um 1.000 € 4,00 €
Paket (155 ZR)
+ 4,70 €
  • Reha-Management Royal bis 100.000 €
  • Kosmetische OPs inkl. Zahnbehandlung/-ersatz bis 15.000 €
  • Unfalltod 10.000 €
Kurzfassung – Details in der Beratung.
Paket (155 00)
+ 4,00 €
  • 24h-Versorgung zu Hause ab PG II
  • +1.000 € monatlich (für 1 Jahr)
  • Buchung mind. 3 Monate erforderlich
Ideal bei Erhöhung des Pflegebedarfs.
Beratung

Jetzt beraten lassen

Rufen Sie uns an – unsere KI-Assistenz beantwortet alle Fragen und führt Sie Schritt für Schritt durch den Antrag .

📞 08171 99710

Partner

Hausnotruf – Sicherheit auf Knopfdruck

24/7 erreichbar, einfache Bedienung, Installation vor Ort – ideal als Ergänzung zur Unfall-Pflege-Rente.

Leistungen

  • 24/7 Notrufzentrale – schnelle Alarmierung von Angehörigen, Pflegedienst oder Rettung.
  • Einfache Bedienung – Funksender als Armband oder Kette, große Notruftaste.
  • Installation vor Ort – Einweisung & Funktionstest inklusive.
  • Optionen – Schlüsseltresor, Rauch- & Sturzmelder, Mobil-Notruf für unterwegs.
  • Kosten & Förderung – Beratung zu Zuschüssen der Pflegekasse möglich.
ab 0,– €*
* mit Pflegegrad
Mehr zum Hausnotruf
FAQ

Häufige Fragen

Wer kann den Tarif abschließen?

Angenommen werden Personen von 50 bis 79 Jahren, die keinen Pflegegrad haben und in den letzten 18 Monaten keinen Antrag auf Pflegeleistungen gestellt haben.

Tipp: Für zügige Antragsstellung Personalausweis bereithalten und bestätigen, dass kein laufender Pflegegrad-Antrag besteht.
Wann und in welcher Höhe leistet die Unfall-Pflege-Rente?

Leistung bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit oder Invalidität: z. B. (Tarif Normal ) 500 € mtl. ab PG II / ≥50% Invalidität, 1.000 € mtl. ab PG III / ≥90%, und 1.500 € mtl. ab PG IV / 100%. Zusätzlich: 5.000 € Einmalzahlung bei Oberschenkelhalsbruch und bis 100.000 € für Bergungs- & Rettungskosten.

Tipp: Höhe im Antrag passend zum Bedarf wählen; bei höherem Absicherungsbedarf „Normal“ oder „Royal“ berücksichtigen.
Gibt es Leistungen auch ohne anerkannten Pflegegrad?

Ja. Ambulante Hilfeleistungen unterstützen bei vorübergehender Hilfsbedürftigkeit(z. B. nach OP/Krankenhaus). Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt hier oft nicht, weil mindestens 6 Monate Pflegebedürftigkeit vorausgesetzt werden.

Tipp: Nach einem 7-tägigen Krankenhausaufenthalt können Sie Haushaltshilfen beanspruchen – Nachweise (Entlassbrief) gut aufbewahren.
Welche Ereignisse gelten (mit) als Unfall?

Mitversichert sind u. a. Unfälle infolge Herzinfarkt oder Schlaganfall(innerhalb 1 Stunde als Unfallfolge), FSME/Borreliose nach Zeckenstich, erhöhte Kraftanstrengung/Eigenbewegung sowie Unfälle durch Übermüdung beim Lenken eines Kfz.

Tipp: Bei ärztlichen Unterlagen auf exakte Unfallzeit und Ereigniskette achten (wichtig für die Einordnung „innerhalb 1 Stunde“).
Was umfasst die Option „24-Stunden-Versorgung zu Hause“?

Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit ab PG II gibt es für ein Jahr bis zu 1.000 € monatlich zusätzlich – bei mindestens 3-monatiger Buchung einer häuslichen 24-Stunden-Versorgung.

Tipp: Angebot mit Dienstleister frühzeitig einholen und Buchungsdauer dokumentieren – Voraussetzung für die Erstattung.
Wie hoch ist das Unfall-Risiko im Alter?

Häufigste Ursache sind Stürze im häuslichen Umfeld. Unfälle führen oft zu längeren Heilungszeiten und können Pflegebedürftigkeit auslösen – insbesondere kurzfristig.

Tipp: Sturzprävention (Teppichkanten sichern, Bad rutschfest machen) senkt Risiko und Ausfallzeiten.
Wie sieht die finanzielle Eigenhaftung ohne Absicherung aus?

Nicht gedeckte Pflege- und Betreuungskosten sind aus eigenem Vermögen zu zahlen. Reicht das nicht, kann das Sozialamt prüfen; Kinder können im Rahmen der gesetzlichen Unterhaltspflicht herangezogen werden.

Tipp: Frühzeitig Budget planen (z. B. 2.000–3.500 € mtl. für ambulante Hilfe möglich) und rechtzeitig vorsorgen.
Warum sind Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung wichtig?

Nur mit rechtsverbindlicher Vorsorgevollmacht kann die von Ihnen benannte Person Ihre Patientenverfügung durchsetzen. Ohne Vollmacht bestellt das Gericht einen Betreuer.

Tipp: Vollmacht aktuell halten und Vertrauensperson benennen; Abschrift griffbereit zu den Versicherungsunterlagen legen.
© VERMAS Versicherungsmakler Service GmbH – Büro Geretsried: Neuer Platz 14, 82538 Geretsried – Büro München: Montgelasstr. 2, 81679 München – 2025 – VERMAS Versicherungsmakler Service GmbH mit Sitz in Geretsried ist im Handelsregister mit der Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 80333 München unter der Handelsregister-Nummer D-VE4C-Y4JR1-71 geführt. Ihre Versicherung – Alle Rechte vorbehalten.

Kontaktieren Sie uns